Was ist ein Integrationskurs?
Allgemeine Informationen über den Integrationskurs
Was ist ein Integrationskurs?
Der Integrationskurs ist ein Angebot für ausländische Bürger. Das sind Menschen, die aus anderen Ländern nach Deutschland kommen. |
![]() |
Der Integrationskurs unterstützt ausländische Bürger dabei |
![]() |
Das ist wichtig für Menschen die in Deutschland leben wollen: Sie sollen die deutsche Sprache lernen!
|
![]() |
Das ist auch wichtig: |
![]() |
Was lernen Sie im Integrations-Kurs?
- Deutsche Sprache - Gesetze in Deutschland - Kultur in Deutschland Geschichte von DeutschlandIm Integrations-Kurs bekommen Sie Unterricht. |
![]() |
Der Integrations-Kurs hat verschiedene Teile. Sie heißen Module. In jedem Modul lernen Sie Neues kennen. Wenn Sie Fragen zum Integrations-Kurs haben: Melden Sie sich bei einem Mitarbeiter von Integra. |
![]() |
Wer kann beim Integrations-Kurs mit machen?
Dafür gibt es verschiedene Regeln. Die Regeln stehen im Aufenthalts-Gesetz: |
![]() |
Ausländer mit Aufenthaltstiteln vor 2005: Sie müssen einen Antrag ausfüllen und abgeben. Er heißt: Antrag auf Teilnahmeberechtigung Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne dabei. |
![]() |
Ausländer mit Aufenthaltstiteln nach 2005 Sie sollten schon ein Schreiben bekommen haben. Das Schreiben heißt: Teilnahmeberechtigung. Es kam von der Ausländer-Behörde. Sie können sich mit der Teilnahmeberechtigung anmelden. Wo und wann melden Sie sich an: Sie melden sich bitte innerhalb von 3 Monaten bei einem Kursträger an. |
![]() |
Haben Sie die deutsche Staatsangehörigkeit? |
|
Befinden Sie sich im Asylverfahren und haben eine gute Bleibeperspektive? Haben Sie eine Duldung? |
Was kostet ein Integrations-Kurs?
1 Unterrichts-Stunde (45 Min.) kostet: 1 Euro und 95 Cent. Für Privatzahler (ohneTeilnahmeberechtigung) kostet: 3 Euro 90 Cent pro 1 Unterrichts-Stunde (45 Min.).
|
![]() |
Sie müssen den Kosten-Beitrag nicht bezahlen wenn Sie:
Dafür müssen Sie einen Antrag stellen. |
![]() ![]() |
Wichtig: Machen Sie diesen Antrag bevor der Integrations-Kurs losgeht. Nur dann werden die Kosten übernommen. |
|
Ihr Erfolg wird belohnt! |
![]() |
Welche Kursarten gibt es?
Es gibt verschiedene Integrations-Kurse.
Normal machen Zuwanderer einen allgemeinen Integrations-Kurs.
Es gibt auch Integrations-Kurse für:
- Zuwanderer die wenig lesen oder schreiben können.
Diese Kurse heißen: Alphabetisierungskurse.
Wenn man den Kurs nicht bezahlen kann, was ist dann?
Dann dürfen Sie nicht beim Kurs mitmachen. |
![]() |
Werden die Fahrt-Kosten zum Integrations-Kurs bezahlt?
Wenn Sie Sozialleistungen bekommen, zahlen Sie nichts für den Integrationskurs. Sie haben die Möglichkeit, einen Antrag zu stellen. Dann werden Ihnen die Fahrt-Kosten bezahlt. Der Antrag heißt: Antrag auf Fahrtkostenerstattung. Den Antrag bekommen Sie bei uns. |
![]() ![]() ![]() |
Wichtig: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge genehmigt |
![]() ![]() |
Was ist die beste Vorbereitung für den Abschluss-Test?
Ganz wichtig ist: Sie machen im Unterricht bei den Übungs-Tests mit.
|
![]() ![]() |
Was ist, wenn man den Integrations-Kurs nicht besteht? Kann man einen weiteren Integrations-Kurs machen? Wenn ja, wer bezahlt den Kurs?
Sie haben immer am Kurs teilgenommen, vom Sprachkurs stellen. Wenn Sie nicht vom Kostenbeitrag befreit sind: 1 Unterrichtsstunde kostet wieder 1 Euro und 95 Cent. |
![]() |
Wichtig: Kommen Sie immer zum Integrations-Kurs. Dann können Sie den Integrations-Kurs wiederholen. Wenn Sie den ganzen Kurs nochmal machen müssen: Müssen Sie ihn selber bezahlen. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch. |
![]() |
Gibt es Kinder-Betreuung beim Integrations-Kurs?
Eine Kinder-Betreuung gibt es leider nicht. Bitte wenden Sie sich an die Stadt München: http://www.muenchen.de/themen/familie/kinderbetreuung.html |
![]() |
Warum muss man am Ende vom Integrations-Kurs eine Prüfung machen?
Wenn Sie den Abschluss-Test bestehen bekommen Sie eine Auszeichnung. Sie heißt: Zertifikat Integrationskurs. Sie hilft Ihnen zum Beispiel beim Finden von Arbeit. Sie hilft Ihnen, wenn Sie eine Niederlassungserlaubnis haben möchten. |
![]() |
Ist ein Wechsel zu einem anderen Kursträger möglich? Geht das, wenn man gerade einen Kurs besucht?
Ja das geht.
Aber nur nach Ende des Moduls.
Ein Kursabschnitt hat 100 Unterrichts-Einheiten.
Wer unterrichtet im Integrationskurs?
Ausgebildete Lehrkräfte machen den Unterricht im Integrations-Kurs. Die Lehrkräfte werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ausgebildet. |
![]() |
Was ist, wenn Sie eine Arbeit finden und keine Zeit mehr für den Integrations-Kurs haben?
Sprechen Sie bitte mit dem Büro! Es gibt die Möglichkeit in einen Teilzeit-Kurs zu wechseln. Zum Beispiel am Abend oder am Wochenende. Sie können den Kurs am Ende von jedem Kursabschnitt unterbrechen. Falls Sie zum Kurs verpflichtet wurden (z.B. vom Jobcenter) sollten Sie das Amt informieren. |
![]() |
Wer bietet den Integrations-Kurs an?
Deutschinstitut Integra
Wir bieten Ihnen über 50 Integrationskurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an.
Dadurch können Sie meist sehr schnell anfangen.
Es gibt auch noch andere Kursträger.
Wie können Sie sich zu einem Integrations-Kurs bei Integra anmelden?
Kommen Sie zu einem unserer Einstufungs-Tests. Bitte bringen Sie mit: |
||
|
|
![]() |
Melden Sie sich am Empfang an. Schreiben Sie den Einstufungs-Test mit. |
![]() |
|
Für den Einstufungs-Test melden Sie sich bitte vorher telefonisch bei uns an. Nach dem Test: Ein zuständiger Mitarbeiter spricht mit Ihnen über ihre Kenntnisse. Zum Beispiel: Was müssen sie noch lernen, was können Sie schon auf Deutsch schreiben und sprechen. Der Mitarbeiter sucht zusammen mit Ihnen den richtigen Kurs aus. Sie werden für den Kurs angemeldet, der zu Ihnen passt. Nach dem Gespräch bezahlen Sie die 100 Unterrichts-Einheiten(195 €) und das Geld für das Material (15 €). |
|
|
Wie können Sie bezahlen? Bringen Sie das Geld mit. Danach bekommen Sie Ihre Anmelde-Bestätigung. Sie sind dann für den Kurs angemeldet. |
![]() ![]() |
|
Wichtig:Nehmen Sie sich für den Termin bei uns Zeit. Alle Gebühren, die nach der Anmeldung anfallen,
|
|
|
Diese Möglichkeit gibt es noch:
|
Was ist, wenn Sie nicht zum Unterricht bei Integra kommen können?
Für jeden Tag, an dem Sie fehlen
|
|
Was können Sie tun, wenn der Kurs bei Integra für Sie zu leicht oder zu schwer ist?
Sprechen Sie mit Ihrem Kursleiter darüber. In einem Gespräch mit Ihnen und dem Kursleiter besprechen Sie: Wie geht es weiter? |
![]() |
Was müssen Sie tun, wenn Sie in den Urlaub fahren möchten?
Bitte machen Sie in den Ferien-Zeiten Urlaub. Die aktuellen Ferienzeiten finden Sie in unserem Downloadcenter. |
![]() |
Sie haben sich bei Integra angemeldet aber können nicht kommen! Was müssen Sie tun?
Sie müssen schriftlich kündigen. Ein Kündigungsformular finden Sie in unserem Downloadcenter. |
|
Wie können Sie sich zum Abschluss-Test anmelden?
Wenn Sie den letzten Teil vom Kurs machen: Machen Sie bitte einen Termin im Integra-Büro. Sie können sich zum Abschluss-Test anmelden. Die Anmeldung muss mindestens 5 Wochen vor der Prüfung sein. |
![]() |
Was machen Sie, wenn Sie den Abschluss-Test bei Integra nicht bestanden haben?
Dann beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Wenn Sie den Kurs bei Integra bestanden haben, haben sie viel gelernt:
Bei der Stufe B1 können Sie sich auf eine einfache Weise mit
Sie kennen sich bei folgenden Themen aus:
|
![]() |
Sie möchten bei Integra weiter lernen?
Es gibt geförderte Kurs bis zum Niveau C2. Es ist wichtig, dass Sie sehr gut Deutsch sprechen. Dann finden Sie leichter eine gute Arbeit. Besuchen Sie unsere Kategorie "Berufsorientierte Kurse". Wie beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Lebenshilfe Bremen e.V.
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Ilustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013